Erlebnis Naturwissenschaften - neu, Band 2

Erlebnis Naturwissenschaften - neu, Band 2

Die beliebte Reihe Erlebnis Naturwissenschaften ist fit für die Zukunft: Verständliche Texte und anschauliches Bildmaterial vermitteln einen Einblick in Methoden, Prozesse und Grundprinzipien der Naturwissenschaften. Bewährte didaktische Elemente (NAWI aktiv, NAWI Minis, Specials) erlauben flexiblen und motivierenden Unterricht. Die Reihe ist selbstverständlich kompetenzorientiert und semestriert strukturiert.

In Band 2 betreten die Schülerinnen und Schüler die Welt der Stoffe (Kompetenzmodul 3 Stoffe im Wandel): Von den Kohlenwasserstoffen im Kleinen wird der Bogen zum Makrokosmos der Stoffe in Ökosystemen, Stoffkreisläufen und Stoffwechselfunktionen geschlagen. Im Kompetenzmodul 4 Gesunder Mensch?! dreht sich alles um die Gesundheit und Stoffe, die diese fördern (Bioaktive Stoffe, Arzneimittel) oder beeinträchtigen (Suchtmittel, synthetische Stoffe). Ein umfangreiches Online-Angebot steht den Schülerinnen und Schüler zur Vertiefung zur Verfügung.

 

Auf einen Blick:

  • Naturwissenschaftliche Bildung auf aktuellem Forschungsstand
  • Motivation und Engagement durch zahlreiche didaktische Elemente
  • Checkpoints am Ende jedes großen Themenabschnitts zur Verständnisüberprüfung
  • Übersichtlich und verständlich
  • Online-Glossar mit Fachbegriffen

 

Autor(en)
Mag. Sibylle Gschöpf
Mag. Ursula Prantl-Maresch
Mag. Katharina Jestl
Mag. Jasmin Schachtner
208 Seiten
4-färbig
21,0 × 29,7
SB-Nr.
210310
ISBN
978-3-230-05028-1
Preis: € 20,79
inkl. 10 % Mwst.

Digitaler Unterricht

Ab sofort sind für die Zeit der Schulschließungen digitale Schulbücher auf https://www.digi4school.at anonym und ohne Eingabe eines Codes nutzbar.

Außerdem möchten wir Sie auf unsere Online-Zusatzmaterialien im Bereich Schulbuch Plus hinweisen.

Lehrerinnen und Lehrer finden hier zahlreiche Übungsmaterialien, die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können.

Wir hoffen, Ihnen damit Fernunterricht und Distance Learning so einfach wie möglich zu gestalten.

Weiter zum Online-Zusatzmaterial