Spurensuche – ein Literaturbuch

Spurensuche – ein Literaturbuch

Spurensuche – ein Literaturbuch

Das Literaturbuch für AHS und BHS!

„Spurensuche“ verfolgt einen motivgeschichtlichen Ansatz im Kontext literarischer Epochen. Im Fokus stehen sowohl der jeweilige kulturgeschichtliche Hintergrund als auch epochenspezifisch zentrale Themen, deren Wiederaufgreifen im Lauf der Literaturgeschichte aufgezeigt wird. Die enthaltenen Texte wurden unter dem Aspekt der Schüler/innenzentriertheit und leichten Lesbarkeit ausgewählt und sollen das Interesse der Schüler/innen für Literatur und das Lesen wecken.

Der Themenbogen wird – jeweils von einem Werk der Epoche ausgehend – zumeist bis in die Gegenwart gespannt. Auf diese Weise wird eine Aktualisierung älterer, häufig als verstaubt geltender Werke erreicht. Mit den die Kulturgeschichte und die Literatur ergänzenden Kunstbeispielen wird die Autorin nicht nur der Bilderwelt der Schüler/innen gerecht, sondern fördert dadurch auch die Allgemeinbildung und ästhetische Erziehung.

Das Buch „Spurensuche“ kann außerhalb der Schulbuchaktion über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Eine Bestellung dieses Buchs im Rahmen der Schulbuchaktion ist als „Unterrichtsmittel eigener Wahl“ möglich.

Als Alternative ist das Buch „Literatur - Hintergründe zu Geschichte, Gesellschaft und Kultur“ mit der Schulbuchnummer 200069 im Rahmen der Schulbuchaktion bestellbar.

 

Autor(en)
Mag. Brigitte Stuiber
496 Seiten
4-färbig
19,0 × 26,0
Approbiert
1100, 4100, 4600, 4710, 4720, 4730, 5120, 5130, 6200
ISBN
978-3-230-03413-7
Preis: € 22,47
inkl. 10 % Mwst.

Digitaler Unterricht

Ab sofort sind für die Zeit der Schulschließungen digitale Schulbücher auf https://www.digi4school.at anonym und ohne Eingabe eines Codes nutzbar.

Außerdem möchten wir Sie auf unsere Online-Zusatzmaterialien im Bereich Schulbuch Plus hinweisen.

Lehrerinnen und Lehrer finden hier zahlreiche Übungsmaterialien, die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können.

Wir hoffen, Ihnen damit Fernunterricht und Distance Learning so einfach wie möglich zu gestalten.

Weiter zum Online-Zusatzmaterial