Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten: Programmieren in Visual Basic .NET

Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten: Programmieren in Visual Basic .NET

Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten: Programmieren in Visual Basic .NET

Die Reihe „Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten“ wurde in Anlehnung an das Kompetenzmodell für Angewandte Informatik der berufsbildenden höheren Schulen entwickelt.

Die Bände „Programmieren in C#“ und „Programmieren in Visual Basis .NET“ stellen eine ideale Ergänzung zur Lehrbuchreihe „Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten“ dar und sind bis zum Schuljahr 2022/23 in der Schulbuchliste enthalten, können aber auch außerhalb der Schulbuchaktion über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden.

Ab dem Schuljahr 2023/24 ist eine Bestellung der Bände „Programmieren in C#“ und „Programmieren in Visual Basis .NET“ im Rahmen der Schulbuchaktion als „Unterrichtsmittel eigener Wahl“ möglich.

Die Bände „Programmieren in C#“ und „Programmieren in Visual Basis .NET“ sind hinsichtlich Aufbau, Inhalt, Beispiele etc. ident, ebenso die unter „Schulbuch Plus für Schüler/innen“ bzw. „Schulbuch Plus für Lehrer/innen“ abrufbaren Zusatzmaterialien, die das Programmieren in C# und das Programmieren in Visual Basic .NET berücksichtigen.

Die direkten Links zu diesen Schulbuch Plus-Inhalten finden Sie beim Band „Angewandte Informatik für Höhere technische Lehranstalten: Programmieren in C#“.

Autor(en)
DI Herbert Feichtinger
224 Seiten
4-färbig
19,0 × 26,0
Approbiert
4100
SB-Nr.
155070
ISBN
978-3-230-03507-3
Preis: € 19,60
inkl. 10 % Mwst.

Digitaler Unterricht

Ab sofort sind für die Zeit der Schulschließungen digitale Schulbücher auf https://www.digi4school.at anonym und ohne Eingabe eines Codes nutzbar.

Außerdem möchten wir Sie auf unsere Online-Zusatzmaterialien im Bereich Schulbuch Plus hinweisen.

Lehrerinnen und Lehrer finden hier zahlreiche Übungsmaterialien, die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können.

Wir hoffen, Ihnen damit Fernunterricht und Distance Learning so einfach wie möglich zu gestalten.

Weiter zum Online-Zusatzmaterial