Mitten im Weltgeschehen – Geschichte und Politische Bildung für die Oberstufe
Weltgeschehen bietet eine umfassende und zeitgemäße Geschichtsdarstellung. Ein innovativer Quellenmix bringt neue und spannende Zugänge zum Lehrstoff. Die Quellen werden immer im Kontext präsentiert, um einen kritischen und reflexiven Zugang zur Geschichte zu fördern. Ein Fokus liegt auf Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Gegenwartsbezug, Frauen- und Geschlechtergeschichte. Längsschnitte führen durch die Themenbereiche Österreich und Bildung.
Auf Methodenseiten werden historische und politische Kompetenzen geschult, vielfältige Aufgaben stützen den multiperspektivischen Ansatz. Etabliertes Kartenmaterial veranschaulicht historische und politische Entwicklungen.
Weltgeschehen bereitet die Schülerinnen und Schüler von Anfang an auf die Matura vor, im Band für die 7. und 8. Klasse ist ein eigener Abschnitt zum Maturatraining enthalten.
Weltgeschehen für die 5. und 6. Klasse sind wahlweise als Einzelbände oder als Doppelband erhältlich.
Das Konzept von Weltgeschehen im Detail
Auftaktseiten leiten jedes Kapitel ein:
Doppelseiten führen durch die einzelnen Kapitel:
Auf eigenen Seiten werden Methoden trainiert:
Kompetenztrainings schließen die Kapitel ab: